🎁 Frühzeitig Weihnachtsgeschenke planen – Warum Unternehmen jetzt aktiv werden sollten
Für viele Unternehmen sind Weihnachtsgeschenke ein fester Bestandteil der Kundenbindung und Mitarbeiterpflege. Doch wer im Dezember erst anfängt zu planen, verpasst oft die besten Möglichkeiten. In diesem Blog zeigen wir, warum sich eine frühzeitige Planung lohnt – und wie Sie jetzt die Weichen für eine erfolgreiche Geschenkaktion stellen.

Warum Weihnachtsgeschenke im B2B-Bereich wichtig sind
• Kundenbindung stärken: Ein durchdachtes Geschenk bleibt in Erinnerung.
• Wertschätzung zeigen: Für treue Kunden, engagierte Mitarbeiter oder verlässliche Lieferanten.
• Markenpräsenz steigern: Gebrandete Produkte wirken nachhaltig – besonders bei guter Qualität.
• Netzwerk pflegen: Weihnachten ist der ideale Anlass, Beziehungen aktiv zu vertiefen.
Früh planen heißt professionell handeln
• Individuelle Produkte brauchen Vorlauf: Gebrandete Winterschals, Scrunchies oder hochwertige Verpackungen haben oft 6–8 Wochen Produktionszeit.
• Lieferketten sind ausgelastet: Gerade zur Hochsaison wird’s eng – besonders bei internationalen Lieferungen.
• Frühbucher-Rabatte nutzen: Viele Hersteller und Agenturen bieten im Sommer bessere Preise.
• Budget optimal einsetzen: Wer jetzt plant, kann Streuung, Staffelung und Wirkung der Geschenke besser kalkulieren.


Zeitplan für Ihre B2B-Geschenkaktion
Monat
Juni – Juli
August – September
Oktober
November
Dezember
To-DOS
Zielgruppen & Budgets festlegen, erste Ideen sammeln.
Angebote einholen, Anbieter Auswählen, Gestaltung finalisieren.
Produktion & Individualisierung starten.
Versandvorbereitung, Adresslisten prüfen.
Versand durchführen Nachfassaktionen
Beliebte B2B-Geschenke mit Wirkung
• Accessoires mit Branding oder individuelle Produktionen: Winterschals, Mitzahs oder Scrunchies in eigenem Design oder Unternehmensfarben.
• Nachhaltige Giveaways: Recycelte Materialien oder CO₂-neutrale Produktionen.
• Hochwertige Büro-Tools: Design-Kalender, Notizbücher, Stifte.
• Feinkost & Genuss: Personalisierte Pralinen, Tee- oder Weinsets.
• Technische Gadgets: Wireless Charger, USB-Hubs mit Logo.


Bonus-Tipp: Emotional statt generisch
Gerade im Geschäftsleben zählt die persönliche Note. Zeigen Sie, dass Sie sich Gedanken gemacht haben – etwa mit einem kurzen handgeschriebenen Gruß, einer individualisierten Verpackung oder einem Produkt, das Bezug zur gemeinsamen Zusammenarbeit hat.
Ein gutes Weihnachtsgeschenk zeigt nicht nur Wertschätzung – es bleibt im Gedächtnis. Nutzen Sie den Sommer, um kreativ und strategisch zu planen. Wer jetzt beginnt, kann zur Weihnachtszeit entspannt liefern und mit bleibendem Eindruck punkten.