So entsteht Ihr individueller Schal: Ein Blick hinter die Kulissen.
Schals sind mehr als nur Accessoires. Sie sind ein Ausdruck von Stil, Identität und einer starken Markenbotschaft. Doch so entsteht Ihr individueller Schal wirklich? In diesem Blog lernen Sie alles über Schals. Wir erklären die verschiedenen Arten, die passenden Materialien und die Produktion.
Produktionszeit: Normalerweise 30–45 Kalendertage. Das hängt von Material, Design, Stückzahl und Jahreszeit ab.

Gewebte Schals (Sommerschals)
Materialien
Für Ihr individueller Schal aus der gewebten Kategorie verwenden wir leichte Fasern wie Baumwolle, Leinen, Viskose, Modal und Polyester. Auch edle Materialien wie Seide, Kaschmir und Mohair sind möglich.
Machart
Die Fasern werden auf Webstühlen miteinander verflochten, wobei das Webmuster (z. B. Leinwandbindung) für die Struktur sorgt. Nach dem Weben wird der Stoff zugeschnitten und an den Rändern gesäumt oder mit Fransen versehen.
Besonderheiten
• Leicht und atmungsaktiv – ideal für Frühling und Sommer.
• Edle Materialien wie Viskose und Baumwolle können integriert werden.
• Personalisierte Verpackung ab 200 Stück mit Firmenlogo bedruckt oder gestanzt.
Mindeststückzahlen bei Maßanfertigung ab nur ca. 150 Stück, abhängig vom Material.
Gestrickte Schals (Winterschals)
Materialien
Für einen persönlichen Schal im Winter sind Wolle, Merinowolle, Kaschmir, Mohair, Alpaka und Acryl gute Materialien. Materialmischungen können ebenfalls hergestellt werden.
Machart
Das Garn wird von Maschinen gestrickt. So entstehen weiche und flexible Stoffe. Zöpfe, Rippenmuster und Jacquard-Muster sind häufige Designs für individuelle Schals.

Besonderheiten
- Warm und voluminös – perfekt für den Winter.
- Große Auswahl an Mustern und Farben.
- Ihr Wunschdesign (fast immer) umsetzbar.
- Personalisierte Verpackung mit Logo ab 200 Stück möglich.
Mindeststückzahlen bei Maßanfertigung ab nur ca. 150 Stück, abhängig vom Material.
Lagerware haben Wir auch, sprechen Sie uns darauf an. Die Schals besticken lassen, ist dann bei kleinen Mengen auch kein Problem.
Bedruckte Seidenschals bzw. Polyester-Schals
Materialien
Für Ihr individueller Schal aus dieser Kategorie verwenden wir Seide oder Polyester, je nach Wunsch. Auch Sondermaterialien sind nach Kundenwunsch umsetzbar.
Machart
Der Stoff wird zuerst gewebt. Dann wird er mit Sieb-, Digital- oder Sublimationsdruck bedruckt. Danach wird der Schal zugeschnitten und konfektioniert.
Drucktechniken
- Digitaldruck für kleine Auflagen und fotorealistische Designs.
- Sieb- oder Rotationsdruck für große Mengen und lebendige Farben.
- Sublimationsdruck für langlebige, waschbeständige Drucke auf Polyester.
Besonderheiten
- Elegante Wirkung und exzellente Farbtiefe.
- Personalisierte Verpackung mit Firmenlogo ab nur 200 Stück möglich.
- Ideal für Corporate Designs und Logos.
Mindeststückzahlen bei Maßanfertigung, ab 50 Stück für Digitaldruck, ab nur 100 Stück im Siebdruck.
So entsteht Ihr individueller Schal – Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Marke
Ob gewebt, gestrickt oder bedruckt – Ihr individueller Schal wird nach Ihren Wünschen gefertigt. Wir bieten eine große Auswahl an Materialien, darunter Kaschmir und Polyester, sowie flexible Produktionsoptionen für kleine und große Auflagen.

Die Produktionszeit liegt bei 30–45 Tagen. Ab 200 Stück können Sie Ihre Schals mit einem individuellen Logo oder einer personalisierten Verpackung versehen. So erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen für Ihr Unternehmen und brauchen keine Kompromisse mehr einzugehen.
Links sehen Sie bereits umgesetzte Projekt gewebter Schals Sommerschals.
Rechts sehen Sie bereits umgesetzte Projekte gestrickter gewebter Winterschals.